Zerspanungsmechaniker (m/w /d)
Einsatzgebiet Drehautomaten-, Drehmaschinen-, Fräsmaschinen- und Schleifmaschinensysteme
3,5 Jahre
Ausbildungsgebiete:
Das erste Ausbildungsjahr wird in der Ausbildungswerkstatt mit einer Metallgrundausbildung durchgeführt. Dort werden verschiedenste auf einer Werft anfallende Metallverarbeitungstechniken gelehrt. Nach dem ersten Jahr geht es zur weiteren Ausbildung in die Fachabteilung und man wird in die Werftarbeitsabläufe integriert.
Arbeitsgebiete:
Herstellung und Instandhaltung von Bauteilen nach qualitativen Vorgaben durch spanabhebendes Fertigungsverfahren in der Einzel- und Serienfertigung
Berufliche Qualifikation:
- Planen von Aufgaben, technischen Regelwerken, Konstruktionszeichnungen und Montage- und Wartungsplänen
- Herstellen von Bauteilen und Baugruppen nach qualitativen Vorgaben durch maschinelle, spanabhebende Fertigungsverfahren und Überwachen der Fertigungsprozesse
- Planen von Fertigungsprozessen sowie Erstellen, Einrichten und Optimieren von Programmen für numerische und computergestützte (NC/CNC)gesteuerte Fertigungssysteme
- Nutzen von Datenblättern, Beschreibungen, Betriebsanleitungen und anderen berufstypischen Informationen, auch in englischer Sprache
- verantwortliche Kontrolle der ausgeführten Arbeiten und Durchführen von Nacharbeiten
- Dokumentieren und bewerten von Arbeits- und Prüfergebnissen und Ableiten von Maßnahmen zur Fertigungs- und Produktoptimierung
- Dokumentieren und Bewerten von Arbeits- und Prüfergebnissen und Ableiten von Maßnahmen zur Fertigungs- und Produktoptimierung
- Kooperation mit vor- und nachgelagerten Bereichen und Mitwirkung an der Prozesssicherung, der Einhaltung von Qualitätsstandards und an Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung von Prozessabläufen, Fertigungsqualität und Arbeitssicherheit
- notwendige Einstell-, Pflege- und Wartungsarbeiten an den benutzten Einrichtungen, Maschinen und Werkzeugen durchführen
- Instandhaltungsarbeiten oder Änderungen an Anlagen
Anforderungen:
- mindestens einen Abschluss mit Berufsbildungsreife (Hauptschule) und guten Noten in den Fächern Mathematik und Physik
- technisches Verständnis und handwerkliches Geschick, auch im Umgang mit technischen Geräten und Maschinen
- hohes Maß an Lernbereitschaft, Freude an Teamarbeit, Selbstständigkeit, körperliche Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an die
Lloyd Werft Bremerhaven GmbH
Personalabteilung
Brückenstr. 25
27568 Bremerhaven
oder per E-Mail an personal@lloydwerft.com